Schmerz hat ganz unterschiedliche Funktionen. Tritt er auf, ist das ein Signal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Schmerz warnt uns, Schmerz schützt uns. Tritt Schmerz akut auf, wurde im Körper etwas geschädigt oder verletzt. Der Schmerz zeigt sich an der verletzten Stelle.
Chronischer Schmerz hingegen hat seine Warn- und Schutzfunktion verloren. Er beeinträchtigt die Lebensqualität teilweise so stark, dass nicht nur Gefühle, Gedanken und das eigene Handeln vom Schmerz beherrscht werden, sondern sowohl Beruf als auch Privatleben beeinträchtigt sein können. Betroffene berichten über verlorene Lebensfreude und Ausweglosigkeit.
Wenn Sie die diagnostische Mühle der Medizin bereits durchlaufen sind und keine organische Ursache für Ihre Beschwerden gefunden wurde, ist die Ursache an anderer Stelle zu vermuten.
Möglicherweise haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob Ihre Psyche den Schmerz nutzt, um auf sich aufmerksam zu machen.
Wenn dies so ist und Ihre Schmerzen anhalten, ohne dass hierfür eine organische Ursache vorliegt, sollten psychische Faktoren, die den Schmerz auslösen und aufrechterhalten können, untersucht werden.
Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg und zeige Ihnen therapeutische Möglichkeiten bzw. effektive Behandlungsmethoden auf.